Evangelische Kitas in Hamburg: Orte gelebter Werte
Evangelische Kitas sind mehr als Betreuungseinrichtungen – sie sind Orte, an denen Kinder in ihrer Einzigartigkeit angenommen und gefördert werden. Das christliche Menschenbild prägt unsere Arbeit: Jedes Kind ist wertvoll, mit all seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Geschichten.
Die Orientierung an den Hamburger Bildungsleitlinien bildet den Rahmen für die hochwertige pädagogische Arbeit der Fachkräfte in evangelischen Kitas. Religiöse Bildung ist dabei selbstverständlicher Teil des Alltags. Kinder erleben Rituale, stellen Sinnfragen und entwickeln Vertrauen – in sich selbst, in andere und ins Leben. Dabei begegnen wir allen Familien offen und respektvoll, unabhängig von Religion oder Weltanschauung. Religiöse Sensibilität heißt für uns auch, Vielfalt zu achten und Dialog zu fördern.
Doch auch evangelische Kitas stehen vor großen Herausforderungen: Der Fachkräftemangel, steigende Anforderungen und finanzielle Belastungen gefährden die die Arbeit unserer Kitas und ihrer Träger. Die Diakonie Hamburg setzt sich deshalb für bessere Rahmenbedingungen ein – für Kinder, Familien und Fachkräfte.
Kita-Gutscheinsystem: Vielfalt durch Wahlfreiheit
Das Hamburger Kita-Gutscheinsystem ermöglicht Familien eine flexible und bedarfsgerechte Betreuung ihrer Kinder. Eltern erhalten einen Kita-Gutschein, den sie in der Einrichtung ihrer Wahl einlösen können und den die Kita mit der Behörde abrechnen kann. Dieses System hat zur Vielfalt der Trägerlandschaft beigetragen, aber auch den Wettbewerb verstärkt. Evangelische Kitas behaupten sich in diesem Umfeld durch ihre werteorientierte Pädagogik und hohe Qualität.