Herr M. erkennt seinen Sohn Peter nicht mehr. Frau S. vergisst zu essen und wird dünner und dünner. Immer mehr Menschen leiden an diesem leisen, unheilbaren Vergessen, der Demenz. Was Sie tun können, wenn Sie oder Ihre Angehörigen betroffen sind, wo Sie Hilfe bekommen, lesen Sie auf diesen Seiten.
Demenz - ein Thema und viele Fragen. Experten der Diakonie helfen, beraten und vermitteln passende, wohnortnahe Hilfe für Betroffene und Angehörige. Telefonische Beratung von Mo-Fr von 9-12 Uhr oder per Mail demenzkompetenz@diakonie-hamburg.de
Wenn Sie einen nahen Angehörigen mit Demenz betreuen, ist es nicht selten, dass Sie dabei an Ihre Grenzen kommen. Sie fühlen sich vielleicht verunsichert, verzweifelt - nervös? Mit diesen Gefühlen müssen Sie nicht alleine bleiben. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen.
Eine schwierige Situation: Einer Ihrer Angehörigen hat vom Arzt die Diagnose Demenz erhalten. Sie haben nun sicher viele Fragen. In Kursen zum Thema Demenz bekommen Sie Antworten.
Sie pflegen einen demenzkranken Partner oder ein Elternteil, das an Alzheimer leidet? Sie wünschen sich Entlastung? Erfahren Sie hier, wo Sie Unterstützung bekommen.
Was verändert sich im Alltag und Empfinden von Betroffenen, was erleben Angehörige und Begleitende? In drei Episoden geht es um Entlastung, Einfühlung und Verständnis. Beteiligt sind SeniorPartner Diakonie, „Demenz Interaktiv Begreifen“ und Demenz-Expertin Margret Schleede-Gebert, DFA Hamburg.
Es ist nicht leicht, mit der Diagnose Demenz zu leben. Wichtig ist es, dass wir den Betroffenen die Hilfe geben, die sie brauchen. Etwa, wenn ein Umzug in eine betreute Wohngemeinschaft oder in ein Heim ansteht.
Für Menschen, bei denen die Demenz schon weit fortgeschritten ist, bieten einige Senioren- und Pflegeheime der Diakonie geschützte Wohnbereiche an, die in Hamburg "Besondere stationäre Dementenbetreuung" genannt werden.
Die Räumlichkeiten dieser speziellen Wohnbereiche sind auf die besonderen Bedarfe von Menschen mit ...
Unsere Demenz-Musterwohnung ist in ganz Hamburg unterwegs. An Bord: Wertvolle Tipps zum Umgang mit Demenz im Alltag. Hier finden Sie alle Termine, Infos und kurze Ratgeber-Videos.
Viele Menschen mit Demenz leben zu Hause, besonders im Anfangsstadium. Die Demenz-Musterwohnung der Diakonie zeigt einfache und gut umsetzbare Möglichkeiten, die eigene Wohnung „demenzfreundlicher“ zu gestalten. In sechs kurzen Videos geben wir Tipps, die den Alltag für Menschen mit Demenz erleichtern können
Das neue Angebot der Diakonie Hamburg ermöglicht Interessierten, die Auswirkungen und damit verbundenen Einschränkungen einer Demenz nachzuempfinden. Speziell konzipierte Boxen führen dazu durch 13 alltägliche Situationen – vom Anziehen bis zum Abendessen
Seit 2012 sind diese Gespräche ein Forum für Austausch und neue Impulse zum Thema Demenz. Das nächste Hamburger Demenzgespräch ist im Herbst 2022 geplant.
Im 14. Hamburger Demenzgespräch der Diakonie am 16. Juli hat Jörg Jabusch von der Memory Clinic der Immanuel Albertinen Diakonie das Thema ‚Demenz‘ vor rund 170 Besuchern vorgestellt: Definition, unterschiedliche Formen der Demenz, Risikofaktoren sowie Diagnostik und Behandlungsformen.
Mit Demenz leben - dafür bietet die Diakonie umfassende professionelle persönliche Unterstützung in der ganzen Stadt. In verschiedenen Materialien und Broschüren haben wir leicht verständlich Informationen zu verschiedenen Aspekten von Demenz aufbereitet. Diese finden Sie zum Download hier.