Reportage
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist dramatisch, besonders für Benachteiligte: Aus dem Frauenhaus oder der Notunterkunft eine Wohnung zu finden, ist so gut wie aussichtslos. Längst erschwert die Wohnungsnot auch die Arbeit der Diakonie. So wie bei Matilda M., die mit ihren Kindern in einer Notunterkunft lebt.
Fakten und Forderungen
Zweitausend Menschen leben in Hamburg auf der Straße, tausende sitzen in Notunterkünften fest und finden keine Wohnung. Da viel zu wenig Wohnungen für Wohnungslose zur Verfügung stehen, steigen die Zahlen weiter. Wie sich Wohnungslosigkeit und Wohnungsnot begegnen lässt und warum die Politik handeln muss.