

Infos zur Terminvereinbarung
Kontakt
Wir bieten mehrere Formen der Beratungen an:
- Persönliche Beratung in den ZAA Räumen
- Onlineberatung per Skype oder Zoom
- Telefonische Beratung
- Schriftliche Beratung per E-Mail
Bitte lesen Sie im weiteren durch, wie die unterschiedlichen Beratungsangebote funktionieren!
Wie bekomme ich eine ausführliche Beratung?
Damit wir uns gut auf das Beratungsgespräch vorbereiten können, benötigen wir schon bei der Terminvereinbarung folgende Informationen von Ihnen:
- Name, Telefonnummer und Alter
- Welchen Abschluss / Welches Zeugnis haben Sie?
- Aus welchem Land ist der Abschluss / das Zeugnis?
- Gibt es deutsche Übersetzungen dieser Dokumente?
- Was erwarten Sie von der Beratung?
Ausführliche Beratungen (60 Minuten) sind nur nach vorheriger Terminvergabe möglich. Auf Grund der hohen Beratungsnachfrage müssen Sie aber leider mit etwa vier Wochen Zeit bis zum nächsten freien Beratungstermin warten (Stand: September 2021).
Für eine Beratung benötigen wir folgende Unterlagen, sofern vorhanden:
- Lebenslauf
- Zeugnisse / Diplome
- deutsche Übersetzung der Dokumente (falls vorhanden)
- Schriftverkehr und Bescheide von zuständigen Behörden und Anerkennungsstellen (falls vorhanden)
Unsere schriftliche Beratung kann per E-Mail oder per Post angeboten werden.
Wie funktioniert die schriftliche Beratung?
Füllen Sie dafür bitte unser Beratungsformular vollständig aus und unterschreiben Sie unsere Einwilligungserklärung:
- Deutsche Sprache: Beratungsformular und Einwilligungserklärung
- Albanische Sprache (gjuha shqipe)
- Arabische Sprache (اَللُّغَةُ اَلْعَرَبِيَّة, al-luġatu l-ʿarabiyya)
- Bulgarische Sprache (български език)
- Englische Sprache (english)
- Italienische Sprache (lingua italiana)
- Persische Sprache (زبان فارسی, zabān-e fārsī)
- Polnische Sprache (język polski)
- Russische Sprache (русский язык)
- Spanische Sprache (español / castellano)
- Tigrinya (ትግርኛ, tǝgrǝñña)
- Türkische Sprache (Türk dili, Türkçe)
Schicken Sie das ausgefüllte Formular und die vorhandenen Unterlagen entweder per E-Mail an zaa@diakonie-hamburg.de. Oder Sie schicken uns die Unterlagen per Post an folgende Adresse:
Diakonisches Werk Hamburg
Zentrale Anlaufstelle Anerkennung
Schauenburgerstraße 49
20095 Hamburg
In welchen Sprachen ist eine Beratung möglich?
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZAA können eine Beratung in folgenden Sprachen anbieten: Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Paschtu, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Urdu, Weißrussisch.
Bitte informieren Sie uns bei der Terminvereinbarung, in welcher Sprache Sie beraten werden können und möchten. Entweder bekommen Sie einen Termin bei einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter, der oder die diese Sprache spricht. Oder wir engagieren eine*n Dolmetscher*in.
Wo finden die Beratungsgespräche statt?
Diakonisches Werk Hamburg
Zentrale Anlaufstelle Anerkennung
Schauenburgerstraße 49 (2. Stock)
20095 Hamburg
Erreichbar sind wir mit allen U- und S-Bahn-Linien, die zur Haltestelle "Jungfernstieg" oder "Rathaus" fahren, außerdem mit allen Bussen, die den "Rathausmarkt" anfahren.
Wie kann ich die Zentrale Anlaufstelle Anerkennung erreichen?
Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin für ein Beratungsgespräch. Für die Vereinbarung von Terminen können Sie uns an folgenden Tagen telefonisch erreichen:
Montag 09-11.30 und 14-15-30 Uhr
Dienstag 09-11.30 und 14-15-30 Uhr
Mittwoch 14-15-30 Uhr
Donnerstag 09-11.30 Uhr
Die Telefonnummer für die Terminvereinbarung lautet (040) 30620 396.
Wenn besetzt ist, können Sie auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen. Wir rufen Sie dann zurück. Auf Grund der hohen Nachfrage und der vielen Anrufe, die wir erhalten, klappt das leider nicht immer am selben Tag!
Oder Sie schicken uns eine E-Mail an zaa@diakonie-hamburg.de - am besten gleich mit dem ausgefüllten Beratungsformular, weil wir dann besser wissen, wie wir Ihnen genau weiterhelfen können.
Ausführliche Informationen und Links zum Thema Anerkennung und über die ZAA finden Sie auf unserer Internetseite.
- Deutsch: Beratungsformular und Einwilligungserklärung (Türk dili, Türkçe)
- Albanisch: Beratungsformular und Einwilligungserklärung (gjuha shqipe)
- Arabisch: Beratungsformular mit Einwilligungserklärung (اَللُّغَةُ اَلْعَرَبِيَّة, al-luġatu l-ʿarabiyya)
- Bulgarisch: Beratungsformular mit Einwilligungserklärung (български език)
- Englisch: Beratungsformular mit Einwilligungserklärung (English)
- Italienisch: Beratungsformular mit Einwilligungserklärung (lingua italiana)
- Persisch: Beratungsformular mit Einwilligungserklärung (زبان فارسی, zabān-e fārsī)
- Polnisch: Beratungsformular mit Einwilligungserklärung (język polski)
- Russisch: Beratungsformular mit Einwilligungserklärung (русский язык)
- Spanisch: Beratungsformular mit Einwilligungserklärung (español / castellano)
- Tigrinya: Beratungsformular mit Einwilligungserklärung (ትግርኛ, tǝgrǝñña)
- Türkisch: Beratungsformular mit Einwilligungserklärung (Türk dili, Türkçe)