

Fort- und Weiterbildung
Weiterbildung zur staatlich anerkannten Leitenden Pflegefachkraft
Inhalte dieser Weiterbildung sind:
Weiterführende und vertiefende Qualifizierung staatlich anerkannter Pflegefachkräfte zur Übernahme von Leitungsaufgaben in Wohneinrichtungen, Gasteinrichtungen und Ambulanten Diensten nach einem Abschluss als staatlich anerkannte Verantwortliche Pflegefachkraft.
Insgesamt werden in der Aufbaustufe Schwerpunkte der Inhalte während der Grundstufe vertiefend und erweitert bearbeitet.
Im Bereich Managementkompetenz
- Personalmanagement, z.B. Personalgewinnung, -auswahl und -beurteilung
- Recht, z.B. Patienten- und Bewohnerrecht,
- Hygienemanagement
- Betriebswirtschaft, z.B. Grundlagen des Controlling, Unternehmensführung, Finanzierung und Personalkalkulation
- Qualitätsmanagement, z.B. Risikomanagement und Beschwerdemanagement
- Projektmanagement
- Marketing und Changemanagement
Im Bereich Psychosoziale und Kommunikative Kompetenz
- Kommunikation und Argumentation
- Konfliktmanagement, z.B. Deeskalation und Mobbing
- Personalführung
- Anleitung, Beratung und Beratungskonzepte
- Präsentation und Moderation
Im Bereich Pflegefachliche Kompetenz
- Aktuelle Berufspolitik
- Pflegewissenschaft
- Pflegeverständnis
- Leitlinien und Standards in der Pflege, z.B. Implementierung der Nationalen Expertenstandards
- externe Qualitätsprüfungen
Startdatum: Montag, 12. September 2016, 08:30 Uhr
Enddatum: Freitag, 28. April 2017, 16:00 Uhr
Dauer/Umfang: 300 Unterrichtsstunden im Blocksystem, berufsbegleitend
Veranstaltungsort:
Straße:
PLZ:
Stadt:
Themengebiet: Leitungsqualifizierung
Zielgruppen: Staatlich anerkannte Altenpfleger/innen, Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, die über einen erfolgreich bestandenen Abschluss zur „Verantwortlichen Pflegefachkraft“ in einem Umfang von 500 Unterrichtsstunden verfügen.
Leitung: Monja Johnsen, Master of Arts, Dipl. Berufspädagogin (FH), Gesundheits- und Krankenpflegerin
Fortbildungspunkte: Registrierung beruflich Pflegender 30, Hamburger Pflegekräfte Berufsordnung 300
Infos zur Veranstaltung (PDF)
In Kalender importieren (ICS)
Enddatum: Freitag, 28. April 2017, 16:00 Uhr
Dauer/Umfang: 300 Unterrichtsstunden im Blocksystem, berufsbegleitend
Veranstaltungsort:
DFA
Straße:
Tarpenbekstraße 107
PLZ:
20251
Stadt:
Hamburg
Themengebiet: Leitungsqualifizierung
Zielgruppen: Staatlich anerkannte Altenpfleger/innen, Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, die über einen erfolgreich bestandenen Abschluss zur „Verantwortlichen Pflegefachkraft“ in einem Umfang von 500 Unterrichtsstunden verfügen.
Leitung: Monja Johnsen, Master of Arts, Dipl. Berufspädagogin (FH), Gesundheits- und Krankenpflegerin
Fortbildungspunkte: Registrierung beruflich Pflegender 30, Hamburger Pflegekräfte Berufsordnung 300
Infos zur Veranstaltung (PDF)
In Kalender importieren (ICS)
Kontakt: Tel.:040/8060671-50, Fax: 040/8060671-60
Kontakt/E-Mail: info@dfa-hamburg.de
Kosten: 2.400,00 EUR, 2.100,00 EUR für Teilnehmende aus Einrichtungen der Diakonie zzgl. Prüfungsgebühren
Kontakt/E-Mail: info@dfa-hamburg.de
Kosten: 2.400,00 EUR, 2.100,00 EUR für Teilnehmende aus Einrichtungen der Diakonie zzgl. Prüfungsgebühren