Zum Inhalt springen
Frühkindliche antirassistische Erziehung und Bildung in der Kita
Frühkindliche antirassistische Erziehung und Bildung in der Kita

Kita-Einstieg:Frühkindliche antirassistische Erziehung und Bildung in der Kita

Datum:
Mi. 2. Nov. 2022 10:00 - 16:00
Art bzw. Nummer:
Präsenz
Von:
We A.R.E e.V.
Ort:
Hauptstelle Diakonisches Werk Hamburg
Königstraße 54
22767 Hamburg

Die Veranstaltung ist zweitägig am 2. November und 7. Dezember und nur zusammenhängend buchbar!

Wir alle wurden rassistisch sozialisiert und übertragen oft unbewusst rassistische Denk-  und Verhaltensmuster, auch in der Erziehung von Kindern. Um diese rassistische Sozialisation aufzubrechen, für einen gleichberechtigten und gleichwertigen Umgang in unserer Gesellschaft miteinander, bedarf es entsprechend einer Rassismus sensiblen und gezielt antirassistischen Erziehung und Bildung.

Mit unserem Workshop verfolgen wir das Ziel, rassismuskritische Kompetenzen in Bildungsinstitutionen zu etablieren. Wir bieten eine umfangreiche Unterstützung und Impulse zur eigenen Bewusstwerdung und Aufklärung. Darüber hinaus fokussieren wir uns auf die rassismuskritische und diversitätssensible Auseinandersetzung und Reflexion in Bezug auf die eigene Persönlichkeit als auch auf den Umgang mit Kindern.

Die Veranstaltung am 2. November und 7. Dezember ist nur zusammenhängend buchbar! Am  02.11. findet die Fortbildung von 10:00 bis 16:00 Uhr statt, am 7. Dezember von 10:00 bis 12:00 Uhr statt! 

 

Kosten:                      für Fachkräfte Hamburger Kitas: kostenfrei        

Kontakt:                    fortbildungen-kiju@diakonie-hamburg.de

Zielgruppe:               Pädagogische Fachkräfte

 

We A.R.E e.V.

Wer wir sind: Aster Oberreit (Schwarze Mutter einer Schwarzen Tochter), Griselda Welsing (Schwarze Mutter einer weißgelesenen Tochter), Kira Römer (weiße Mutter einer Schwarzen Tochter) und Linda Schulz (weiße Mutter weißer Töchter). Wir haben uns in 2020 zusammengefunden und aufgrund u.a. eigener Erfahrungen mit rassistischer Diskriminierung in Deutschland eine Initiative gegründet, die auf frühkindliche, antirassistische Erziehung und Bildung abzielt.

Zusätzlicher Antrieb waren die Diskriminierungserfahrungen ihrer Kinder, der Wunsch, dass Kinder Rassismen nicht reproduzieren und das fehlende Entgegenwirken in den Betreuungseinrichtungen. Seit Mai 2021 ist We A.R.E. ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Das gemeinsame Engagement ist auf ehrenamtlicher Basis und erfolgt nebenberuflich.

Anmeldeschluss
Leider können Sie sich nicht mehr anmelden. Der Anmeldeschluss ist bereits vorbei.

Kontakt zum ServiceCenter Kirche und Diakonie

Wenn Sie zu Ihren Fragen auf unserer Seite keine Antworten gefunden haben, hilft Ihnen das ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg gerne weiter.

Newsletter

Erhalten Sie Neuigkeiten aus der diakonischen Arbeit regelmäßig per E-Mail