Viele Geflüchtete, die ab 2015 nach Deutschland kamen, leben seit Jahren mit einem Schutzstatus hier. Manche mussten zunächst vor Gericht darum kämpfen. Ihre Aufenthaltserlaubnis wird nun regelmäßig verlängert. Welche Möglichkeiten haben sie, einen unbefristeten Aufenthaltstitel zu erhalten oder perspektivisch die Einbürgerung zu erreichen? Die Veranstaltung bietet einen Überblick, differenziert nach verschiedenen Schutz- und Aufenthaltsstatus, stellt Anforderungen dar und weist auf Schwierigkeiten hin. Bitte bringen Sie eine Textsammlung zum Migrationsrecht mit (mindestens Aufenthaltsgesetz und Staatsangehörigkeitsgesetz).
Kosten: Mitgliedseinrichtungen der Diakonie: 30,00 € Extern: 40,00€
Kontakt: anmeldung.me@diakonie-hamburg.de
Zu- bzw. Absage: ab dem 14.11.2022
Zielgruppe: Berater*innen, Sozialarbeiter*innen und Multiplikator*innen