Sprach-Kita:Unterstützte Kommunikation (UK) in der Kita – ein Einstieg ins Thema
Unterstützte Kommunikation ist ein Thema, dass im Moment viele Kolleg*innen in den Kitas beschäftigt. Es werden zum Beispiel METACOM-Symbole benutzt oder Gebärden eingesetzt. Wer bei diesem Einsatz zurzeit noch mehr Fragen als Antworten hat, ist in diesem Workshop richtig. Ich gebe einen Überblick über mögliche Antworten auf folgende Fragen: Was ist UK? Warum UK in der Kita? Was können wir konkret machen und wie fangen wir es an? Wie geht es danach weiter? Es sollen wichtige Begriffe und Konzepte erklärt werden. Es wird um den Nutzen und die Wichtigkeit von UK gehen. Es werden verschiedene Materialien vorgestellt. Es werden Ideen zur Implementierung gegeben und wichtige Institutionen und Ansprechpartner*innen genannt. Ich bin Heilerziehungspfleger und arbeite als zusätzliche Fachkraft Sprach-Kitas im Kinderhaus St. Nicolaus. Ich bin Mitglied im Arbeitskreis UK der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, der sich mit UK Standards und ihrer Implementierung in der Stiftung beschäftigt. Ich mache die Weiterbildung zur UK Fachkraft nach den Standards der Gesellschaft für UK e.V. Und ich bin dabei, UK bei uns im Haus voran zu bringen. Themenschwerpunkte - Unterstützte Kommunikation - Inklusion - Interaktion mit Kindern - Zusammenarbeit mit Familien |
Kosten: Für Sprach-Kitas & Kita-Plus-Kitas des Diakonischen Werks: kostenlos externe: 40,00 €
Kontakt: fortbildungen-kiju@diakonie-hamburg.de
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, zusätzliche Fachkräfte Sprach-Kitas, KitaPlus-Fachkräfte, Kitaleitungen
Der Rücktritt ist bis zum Eingang der Rechnung/ Anmeldebestätigung kostenfrei. Bei später eingehenden Absagen muss der Teilnahmebeitrag entrichtet bzw. eine Ersatzperson gestellt werden.
Bei zu geringen Anmeldezahlen behält sich das Diakonische Werk Hamburg vor, die Fortbildung abzusagen.
Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.