Zum Inhalt springen
Umgang mit akuten psychischen Krisen im Beratungskontext – Strategien für den Ausnahmezustand. Was geht, wenn nichts mehr geht?
Umgang mit akuten psychischen Krisen im Beratungskontext – Strategien für den Ausnahmezustand. Was geht, wenn nichts mehr geht?

Umgang mit akuten psychischen Krisen im Beratungskontext – Strategien für den Ausnahmezustand. Was geht, wenn nichts mehr geht?

Datum:
16.1.23 9:00 - 14:00
Art bzw. Nummer:
Präsenz
Von:
Referentin: Julia Fingerhut
Ort:
Dorothee-Sölle-Haus
Königstraße 54
22767 Hamburg

Raum 9

Eine Fortbildung für Sozialarbeiter*innen, Berater*innen und Pädagogische Fachkräfte

DIESE FORTBILDUNG FÄLLT LEIDER AUS.

Im Beratungskontext kann es dazu kommen, dass unser Gegenüber aufgrund ihrer Belastungssituation plötzlich zusammenbricht, zittert, weint.

Was sind Warnsignale / Anzeichen einer akuten psychischen Krise?  Wie erkenne ich sie und was kann ich in dem Moment tun und was sollte ich möglichst vermeiden?

Wie kann ich meinem Gegenüber helfen, einen akuten psychischen Ausnahmezustand zu beenden?

Wie kann ich mich selbst schützen, wenn ich schwierige Situationen im beruflichen Kontext erlebe?

In diesem Workshop können die Teilnehmer*innen, anhand von eigenen Beispielen aus ihrem beruflichen Alltag lernen, wie sie selbst und ihre Adressat*innen/Klient*innen wieder handlungsfähig werden, wenn scheinbar nichts mehr geht. Dabei werden konkrete Strategien aus dem psychiatrischen Alltag vermittelt, die einfach anzuwenden sind.

Referierende:

Julia Fingerhut, Dipl.-Psychologin/ Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie

 

Datum:                    16. Januar 2023 

 

Kosten:                    Mitgliedseinrichtungen der Diakonie:  60,00 €    Extern: 70,00€

 

Kontakt:                   anmeldung.me@diakonie-hamburg.de

 

Zu- bzw. Absage:    ab dem 20.12.2022

 

Zielgruppe:              Berater*innen, Sozialarbeiter*innen und Pädagogische Fachkräfte

 

Ort:                           Dorothee-Sölle-Haus, Königstraße 54, 22767 Hamburg

Kontakt zum ServiceCenter Kirche und Diakonie

Wenn Sie zu Ihren Fragen auf unserer Seite keine Antworten gefunden haben, hilft Ihnen das ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg gerne weiter.

Newsletter

Erhalten Sie Neuigkeiten aus der diakonischen Arbeit regelmäßig per E-Mail