Prekärer Aufenthalt und Arbeit – Erfahrungsaustausch und Handlungsspielräume
In Hamburg leben viele Menschen ohne geregelten Aufenthalt. Sie arbeiten u.a. in Haushalten, in der Gastronomie, dem Baugewerbe und sind oftmals von Arbeitsausbeutung und anderen Folgen der Illegalisierung betroffen. Für Beratungsstellen stellt die aufenthaltsrechtliche Unsicherheit und das Einfordern bestehender Arbeits- und Menschenrechte eine besondere Herausforderung dar. Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung grundlegender rechtlicher Rahmenbedingungen, sowie die gemeinsame Herausarbeitung bestehender Handlungsspielräume und Erfahrungsaustausch im Bereich irregulärer Aufenthalt und Erwerbstätigkeit.
|
Kosten: Mitgliedseinrichtungen der Diakonie: 30,00 € Extern: 40,00 €
Kontakt: anmeldung.me@diakonie-hamburg.de
Zu- bzw. Absage: ab dem 08.03.2023
Zielgruppe: Sozialarbeiter*innen, Berater*innen, Interessierte
Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.