Zum Inhalt springen
Menschenhandel, Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung
Menschenhandel, Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung

Menschenhandel, Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung

Datum:
29.9.22 10:00 - 16:30
Art bzw. Nummer:
Präsenz
Von:
Dorothea Ellmann, KOOFRA e.V. und Aldona Kucharczuk, Arbeit und Leben e.V. DGB/VHS – Hamburg
Ort:
Dorothee-Sölle-Haus
Königstraße 54
22767 Hamburg

Einhergehend mit der konstant wachsenden internationalen Arbeitsmigration, wachsen auch die dazugehörigen verschiedenen Ausbeutungsformen. Denn nur so können weiterhin billige Dienstleistungen und Produkte angeboten und trotzdem Gewinne zu erzielen. Der Übergang von Ausbeutung zu Menschenhandel ist dabei oft fließend. Besonders im komplexen Beratungsalltag stellt dies eine große Herausforderung für die Berater*innen dar. Deshalb soll diese Schulung einen Überblick über die allgemeinen Arbeitnehmerrechte und Pflichten geben und auf die verschiedenen Arbeitsausbeutungsformen bis hin zur Zwangsarbeit aufmerksam machen. Ziel der Schulung ist es, Ansätze zu vermitteln, wie man Betroffene identifizieren kann und einen Einblick in  die möglichen Hilfsstrukturen zu geben.  

  1. Wie äußert sich Arbeitsausbeutung und Menschenhandel zur Zwangsarbeit?  
  1. Welche Rechte haben Arbeitnehmer*innen und wie können die Rechte und Ansprüche basierend auf der aktuellen Rechtslage vertreten und durchgesetzt werden?  
  1. Wie können Multiplikator*innen unter Einbeziehung der Perspektiven und Erfahrungen von Betroffenen, unterstützend handeln?  
  1. Welche Möglichkeiten zur Unterstützung gibt es in Hamburg? 

 

Kosten:                      Mitgliedseinrichtungen der Diakonie:  40,00 €    Extern:  50,00 €

Kontakt:                    anmeldung.me@diakonie-hamburg.de

Zu- bzw. Absage:     ab dem 15.08.2022

Zielgruppe:              Sozialarbeiter*innen, Berater*innen, Interessierte

 

Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.

Warteliste: 
Unsere Fortbildungen haben begrenzte Plätze. Unsere Mitgliedseinrichtungen sowie Mitglieder der Nordkirche werden bei der Anmeldung vorrangig berücksichtigt. Melden Sie sich daher trotzdem gern an, wenn auf der Homepage steht, die Fortbildung sei bereits ausgebucht. Zum einen damit wir herausfiltern können, wer Mitglied im Diakonischen Werk/ Mitarbeiter*in der Nordkirche ist, zum anderen, um für unsere Planungen sehen zu können, bei welchen Themen Fortbildungsbedarfe sind. Wir versuchen, stark nachgefragte Fortbildungen ein weiteres Mal anzubieten.

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.

Kontakt zum ServiceCenter Kirche und Diakonie

Wenn Sie zu Ihren Fragen auf unserer Seite keine Antworten gefunden haben, hilft Ihnen das ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg gerne weiter.

Newsletter

Erhalten Sie Neuigkeiten aus der diakonischen Arbeit regelmäßig per E-Mail