„In erster Linie Eltern“ – Erziehung in transkulturellen Kontexten
Klar scheint zu sein: Eltern wollen immer das Beste für ihr Kind. Doch warum wird in der Praxis manchmal der Anschein erweckt, als würden völlig unterschiedliche Erziehungsvorstellungen aufeinanderstoßen? Bedeutet eine andere „Kultur“ zwangsläufig auch ein anderes Erziehungskonzept? Welche „Erziehungskulturen“ gibt es und wovon werden sie bestimmt? Was bedeutet das für die Zusammenarbeit mit den vielfältigen Familien? Mit diesen und weiteren Fragen setzen wir uns in diesem Online-Seminar auseinander.
Ihre Lernziele: • Kennenlernen transkultureller Erziehungskonzepte • Kritische Reflexion einer eurozentristischen Pädagogik • Untersuchung migrantischer Einflussfaktoren auf Erziehung • Ansätze für die Gestaltung einer erfolgreichen Elternpartnerschaft auf Augenhöhe
|
Kosten: für Fachkräfte Hamburger Kitas: kostenfrei
Kontakt: fortbildungen-kiju@diakonie-hamburg.de
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte