Einführung in das Strafrecht
1. Überblick über das Ermittlungs- und Straf- sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren 2. Grundlagen a. Aussageverweigerungsrechte b. Beteiligungsformen: Täter, Mittäter, Anstiftung, Beihilfe c. Abgrenzung: Versuch und Vollendung d. Abgrenzung: Vorsatz und Fahrlässigkeit e. Echte und unechte Begehungsdelikte (Begehen durch Unterlassen [Garantenstellung]) 3. Beispiele für Straf- bzw. Bußgeldvorschriften a. Unterlassene Hilfeleistung (§ 323c StGB) b. "Sozialleistungsbetrug" (§ 263 StGB) c. Unrichtige Angaben u.a. (§ 63 SGB II) d. Straftat- bzw. Bußgeldvorschriften im Aufenthaltsrecht (§§ 95ff.AufenthG) 4. Besonderheiten im Jugendstrafrecht 5. Bundeszentralregister Referent: Dirk Audörsch (Rechtsanwalt Oldenswort) |
Kosten: Mitgliedseinrichtungen der Diakonie: 50,00 € Extern: 60,00€
Kontakt: anmeldung.me@diakonie-hamburg.de
Zielgruppe: Berater*innen, Sozialarbeiter*innen und Multiplakator*innen
Zu- und Absagen: ab dem 03.01.2023
Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.