Zum Inhalt springen
Bürgergeld und Wohngeld Plus – Änderungen und Neuerungen
Bürgergeld und Wohngeld Plus – Änderungen und Neuerungen

Bürgergeld und Wohngeld Plus – Änderungen und Neuerungen

Datum:
15.2.23 9:00 - 13:00
Art bzw. Nummer:
Online -Seminar
Von:
Referent: Stefan Euler, Rechtsanwalt (Fachanwalt für Sozialrecht)

Am 01.01.2023 löst das Bürgergeld Hartz IV ab und das Wohngeld Plus tritt in Kraft.

Im Seminar werden die Neuregelungen und Änderungen vertiefend behandelt und fachliche Hinweise sowie praktische Tipps zur Anwendung der neuen Vorschriften gegeben. 

PROGRAMM

  • Kooperationsplan statt Eingliederungsvereinbarung, Mitwirkungspflichten
  • Wegfall des Vermittlungsvorrangs
  • Vertrauenszeit mit Sanktionseinschränkungen
  • zweijährige Karenzzeit: Übernahme der Kosten der Unterkunft und höheres Schonvermögen
  • Verbesserung der Einkommens-/Vermögensanrechnung bei Erwerbstätigkeit
  • Weiterbildungsförderung, Weiterbildungsgeld, Bürgergeldbonus
  • Entfristung der öffentlich geförderten Beschäftigung
  • Einführung einer "ganzheitlichen Betreuung" der Leistungsbeziehenden durch Coaching
  • (geringfügige) Erhöhung der Regelsätze
  • Wohngeld Plus: Erhöhung der Einkommensgrenze, Heizkostenpauschale

Kosten:                    Mitgliedseinrichtungen der Diakonie:  70,00 €    Extern:  80,00€

Kontakt:                   anmeldung.me@diakonie-hamburg.de

Zu- bzw. Absage:    ab dem 27.01.2023

Zielgruppe:              Berater*innen, Sozialarbeiter*innen und Multiplikator*innen

Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sie können sich aber auf die Warteliste setzen lassen.

Warteliste: 
Unsere Fortbildungen haben begrenzte Plätze. Unsere Mitgliedseinrichtungen sowie Mitglieder der Nordkirche werden bei der Anmeldung vorrangig berücksichtigt. Melden Sie sich daher trotzdem gern an, wenn auf der Homepage steht, die Fortbildung sei bereits ausgebucht. Zum einen damit wir herausfiltern können, wer Mitglied im Diakonischen Werk/ Mitarbeiter*in der Nordkirche ist, zum anderen, um für unsere Planungen sehen zu können, bei welchen Themen Fortbildungsbedarfe sind. Wir versuchen, stark nachgefragte Fortbildungen ein weiteres Mal anzubieten.

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.

Kontakt zum ServiceCenter Kirche und Diakonie

Wenn Sie zu Ihren Fragen auf unserer Seite keine Antworten gefunden haben, hilft Ihnen das ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg gerne weiter.

Newsletter

Erhalten Sie Neuigkeiten aus der diakonischen Arbeit regelmäßig per E-Mail