Abschiebungen & Abschiebehaft – Einblicke in die Praxis und Handlungstipps für Angehörige und Unterstützer*innen
Die Zahl ausreisepflichtiger Menschen in Deutschland bewegen sich konstant auf hohem Niveau. Die aktuelle Bundesregierung lässt zwar Bemühungen erkennen, Menschen, die schon lange in Deutschland leben, Bleiberechtsmöglichkeiten zu eröffnen, gleichzeitig wird aber im Koalitionsvertrag von einer „Rückkehroffensive“ gesprochen. Neue Abschiebehaftanstalten sollen es den Behörden erleichtern, die Ausreisepflicht durchzusetzen. Doch wie sieht der Vollzug von Abschiebehaft und Abschiebungen in der Praxis aus? Welche Möglichkeiten bleiben Betroffenen, um eine Abschiebung abzuwenden? Welche Handlungsoptionen haben Unterstützer:innen, welchen Rat können sie Betroffenen im Vorfeld geben? Und: Wie kann ich als beratende Person mit der Belastung um, die auch für mich durch die Begleitung von Menschen in einer ausweglosen Situation entstehen? Diese und weitere Fragen werden im interaktiven Format mit den Teilnehmenden behandelt. |
Kosten: Mitgliedseinrichtungen der Diakonie: 30,00 €, Externe: 40,00 €
Kontakt: anmeldung.me@diakonie-hamburg.de
Zu- bzw. Absage: ab dem 28.07.2022
Zielgruppe: Berater*innen, Sozialarbeiter*innen und Multiplakator*innen
Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.