Armut, Erwerbslosigkeit, Wohnungsnot und Migration und Flucht gehören genauso zu den Kernarbeitsfeldern der Diakonie wie die Gestaltung transnationaler Partnerschaften oder die regionale Arbeit von Brot für die Welt. In einer zunehmend globalisierten Welt werden diakonische Themen und Arbeitsfelder zunehmend aus einer lokalen wie auch aus einer internationalen Perspektive betrachtet. Das gilt erst recht für Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit. Deswegen hat das Diakonische Werk Hamburg die Arbeitsfelder in Bereichen Migration und Existenzsicherung sowie weltweite Diakonie in einem Fachbereich zusammengefasst.
Soziales und internationale Zusammenarbeit (SIZ)
Dirk Hauer
Leitung Soziales und Internationale Zusammenarbeit (SIZ) & Fachausschuss Migration
Diakonisches Werk Hamburg
Königstraße 54
22767 Hamburg
Telefon:040 30620-367
E-Mail:Klick zum E-Mail senden