

Fort- und Weiterbildung
Interkultureller Kita-Alltag: Wahrnehmung, Kommunikation und Kultur
Interkultureller Kita-Alltag
Im Rahmen des Projekts „Kita-Einstieg“ bieten wir unter dem Motto „Interkultureller Kita-Alltag“ fortlaufend dreieinhalbstündige Fortbildungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten an. Diese kurzen Veranstaltungen sind ganz auf einen Ausschnitt aus dem interkulturellen Themenspektrum konzentriert. Bei der Teilnahme an mehreren Modulen erhalten Sie nach und nach umfassendere Einblicke in sich ergänzende interkulturelle Aspekte der Alltagsbewältigung, die in der Kita eine Rolle spielen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wahrnehmung, Kommunikation und Kultur
Kommunikation ist durch kulturelle Prägungen mitbestimmt und zugleich entsteht Kultur durch Kommunikation. Meist verständigen wir uns erfolgreich über die Bedeutung unserer Wahrnehmungen und Mitteilungen – manchmal gelingt das nicht. In dieser Veranstaltung geht es aus interkultureller Perspektive um die vielfältigen Wege der Übermittlung von Bedeutung. Mit Beispielen aus dem Kita-Alltag werden die Inhalte auf die Praxis übertragen.
Inhalte:
- Einführung in die interkulturelle Perspektive
- Schwerpunkt: Kulturelle Einflüsse auf Kommunikation und Verhalten
- Das Thema in der Kita-Praxis
Methoden: Input, Austausch, Gruppenarbeit, Übungen, Arbeit an Fallbeispielen
Enddatum: Donnerstag, 26. September 2019, 12:30 Uhr
Dauer/Umfang: 3,5 Stunden
Veranstaltungsort:
Diakonisches Werk - Dorothee-Sölle-Haus
Straße:
Königstraße 54
PLZ:
22767
Stadt:
Hamburg
Themengebiet: Fort- und Weiterbildung
Leitung: Dr. Christine Tuschinsky
Verfügbare Plätze: 14
In Kalender importieren (ICS)