

Fort- und Weiterbildung
HACCP - Schulung Online
Gute Hygienepraxis und HACCP in der Kita-Küche
Der Rücktritt ist bis zum Eingang der Rechnung / Anmeldebestätigung kostenfrei. Bei später eingehenden Absagen muss der Teilnehmerbeitrag entrichtet bzw. ein*e Ersatzteilnehmer*in gestellt werden.
Bei zu geringen Anmeldezahlen hält sich das Diakonische Werk Hamburg vor, die Fortbildung abzusagen.
Inhalte:
Die Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene gilt für alle Lebensmittelbetriebe. Sie bildet die Grundlage für die gesetzlich vorgeschriebene Schulung über Basis-Hygiene und HACCP. Wir beleuchten die betriebliche Ausstattung, die Personal- und Prozesshygiene sowie die betrieblich durchzuführen den Eigenkontrollen. In diesem Seminar beschäftigen Sie sich intensiv mit Fragen rund um HACCP, der Gefahrenanalyse, um die Lebensmittelsicherheit in Ihrer Kita zu gewährleisten:
- Was bedeutet HACCP?
- Wie ist ein HACCP-Konzept aufgebaut?
- Was ist unter kritischen Kontroll- und Lenkungspunkten zu verstehen?
- Was bedeutet gute Hygiene- und Herstellungspraxis?
- Welche betriebseigenen Maßnahmen, Kontrollen und Dokumentationen sind durchzuführen?
- Wie sieht die Praxis aus?
- Worauf ist wann zu achten?
- Wie implementiere bzw. lebe ich ein HACCP-Konzept?
- Sie erhalten ebenfalls die Folgebelehrung nach IfSG § 43.
jetzt online anmelden Anmeldeschluss: 30. März 2021
Enddatum: Dienstag, 20. April 2021, 13:00 Uhr
Dauer/Umfang: 4 Std.
Veranstaltungsort:
Online
PLZ:
22767
Stadt:
Hamburg
Themengebiet: Fort- und Weiterbildung
Zielgruppen: Hauswirtschaftliches Personal
Leitung: Frank Burmeister
Dozent: Costanza Müller, Diplom-Ökotrophologin (www.naehrmehr.de )
Infos zur Veranstaltung (PDF)
Verfügbare Plätze: 15
In Kalender importieren (ICS)
Kosten: intern 40 €, extern 60 €