

Fort- und Weiterbildung
Führungsqualitäten
Das Anforderungsprofil und Rollenverständnis von Führungskräften hat sich verändert. Wer die Rolle als Führungskraft ausfüllen und dem Wandel in der eigenen Organisation gerecht werden will, braucht Klarheit hinsichtlich der eigenen Führungsrollen und Führungsaufgaben.
Das Seminar besteht aus 3 x 2 Tagen und aus den drei Grundbausteinen:
Führungspersönlichkeit
•Die eigene Persönlichkeit als Basis einer erfolgreichen Führungskraft
•Zusammenhang von Persönlichkeit und Führungsstil
•Selbst- und Interaktionsbewusstsein als Führungsgrundlage
•Selbstwahrnehmung und Selbstkritik
Führungskompetenz
•Positionsbestimmung der eigenen Führungssituation
•Rollen- und Selbstverständnis als Führungskraft
•Der Entwicklungsweg einer Führungskraft
•Führungsmodelle und Führungsinstrumente
Führungsverhalten
•Kommunikationsfähigkeit als Schlüsselkompetenz
•Mit Zielen führen und motivieren
•Effektive und zielorientierte Gesprächsführung
Ziele:
Zentrales Ziel ist es, mehr Sicherheit und Professionalität in der Rolle als Führungskraft zu gewinnen, um die eigenen Führungsqualitäten zu optimieren und die eigene Einrichtung erfolgreich zu führen.
•Sensibilisierung und Bewusstseinserweiterung hinsichtlich entscheidender Führungsqualitäten
•Entwicklung und Optimierung der eigenen Führungsfähigkeiten und Führungspotentiale
•Stärkung des Selbst- und Interaktionsbewusstseins in der Rolle als Führungskraft
•Angemessenes und authentisches Führungsverhalten im Umgang mit MitarbeiterInnen und Teams gestalten und verbessern
•Methoden des täglichen Führungshandelns kennen und anwenden lernen
Termine:
20.04.2020 - 21.04.2020
25.05.2020 - 26.05.2020
15.06.2020 - 16.06.2020
Enddatum: Dienstag, 16. Juni 2020, 17:00 Uhr
Dauer/Umfang: 48
Veranstaltungsort:
Diakonisches Werk Hamburg, Dorothee-Sölle-Haus
Straße:
Königstraße 54
PLZ:
22767
Stadt:
Hamburg
Themengebiet: Fort- und Weiterbildung
Zielgruppen: Führungskräfte und Führungsnachwuchs
Leitung: Jürgen Spincke
Dozent: Ursula Kall
In Kalender importieren (ICS)