

Soziale Stadt/Gemeinwesendiakonie
Kirche und Diakonie arbeiten daran mit, die Lebensbedingungen vor Ort so zu entwickeln, dass sie sozial gerecht und unter Beteiligung aller gestaltet sind. Das beinhaltet die Förderung von Netzwerkkooperation genauso wie die Auseinandersetzung um die Gestaltung der sozialen Infrastruktur in benachteiligten Quartieren.
Leistungen des Diakonischen Werkes rund um das Thema Soziale Stadt/Gemeinwesendiakonie:
- Information und Beratung von Mitgliedseinrichtungen in Fragen der Gemeinwesendiakonie und sozialer/integrierter Stadtteilentwicklung
- Bearbeitung von Grundsatzfragen zur Gemeinwesendiakonie, sozialer Stadtentwicklung und Sozialraumorientierung
- Fachpolitische Lobbyarbeit gegenüber Politik und Verwaltung
- Organisation von Veranstaltungen und Fortbildungen zu Gemeinwesendiakonie/sozialer Stadtentwicklung