

Fachtag / Dezember 2015
Öffentlich geförderte Beschäftigung - Eine Perspektive für Erwerbslose?
Mit dem Fachtag „Öffentlich geförderte Beschäftigung – Eine Perspektive für Langzeitarbeitslose“ haben die Diakonie Deutschland, die Diakonie Hamburg, die Diakonie Schleswig-Holstein und der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt Nordkirche einen Beitrag zur Diskussion geleistet, wie öffentlich geförderte Beschäftigung mit Perspektiven für Langzeiterwerbslose gestaltet werden kann.
Eine gute Diskussionsgrundlage bot die Veröffentlichung der Diakonie „Gerechte Teilhabe an Arbeit: Arbeitsmarktpolitik mit Perspektiven für Langzeitarbeitslose“.
Auf dem Fachtag haben Mitarbeitende von Jobcentern, Arbeitgebern, Erwerbslosen, Trägern der Arbeitsförderung, Wissenschaft, Wohlfahrtspflege und Kirche diskutiert wie öffentlich geförderte Beschäftigung statt Sonderwelten Perspektiven schaffen kann.
Folgende Themen wurden in Vorträgen, Workshops und Podiumsgesprächen diskutiert:
- Wie entwickeln sich die Arbeitsmärkte im Norden?
- Welche Vorschläge macht die Diakonie für öffentlich geförderte Beschäftigung?
- Ist öffentlich geförderte Beschäftigung eine Lösung oder Teil des Problems?
- Wer macht bei öffentlich geförderter Beschäftigung mit? Welche Arbeitgeber? Welche Arbeitssuchenden?
- Welche Varianten sozialversicherungspflichtiger öffentlich geförderter Beschäftigung sind auf dem Arbeitsmarkt möglich?
- Wie kann sozialversicherungspflichtige öffentlich geförderte Beschäftigung finanziert werden?
- Welche Schritte müssen unternommen werden, um eine Neuorientierung öffentlich geförderter Beschäftigung auf die politische Agenda zu bekommen?
Im Folgenden finden Sie die Downloads der Begrüßungen und Hauptvorträge. Von den Workshops und der Abschlussdiskussion wurde eine zusammenfassende Mitschrift erstellt. Diese können Sie bei Wolfgang Völker im Diakonischen Werk Hamburg bekommen: voelker@diakonie-hamburg.de
- Info Flyer
-
Begrüßung durch Gudrun Nolte-Wacker
Leiterin des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt der Nordkirche -
Grußwort von Frauke Eiben
Pröpstin im Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg -
Die Arbeitsmärkte im Norden – Situation und arbeitsmarktpolitische Herausforderungen
Vortrag Dr. Tanja Buch, IAB Nord -
Gerechte Teilhabe an Arbeit – Arbeitsmarktpolitik mit Perspektiven für Langzeitarbeitslose
Vortrag Elena Weber, Diakonie Deutschland -
Notwendigkeit, Finanzierung, Blockaden und Chancen eines sozialen Arbeitsmarktes
Vortrag Prof. Dr. Matthias Knuth, Universität Duisburg-Essen