Samstag, 05. November 2022, 10:00-15:30 Uhr
Land - & Weltkarten begegnen uns alltäglich – in den Nachrichten, im Unterricht etc. – meist in Kontexten, in denen vermeintliche Fakten abgebildet werden sollen. Karten sind nicht neutral, sondern zeigen uns Ausschnitte einer bestimmten Realität. Sie sind historisch und politisch zu verstehen: Wer hat die Karte wann erstellt? Aus welcher Perspektive? Was wird dargestellt, was nicht? Wie beeinflusst das unser Bild von Welt?
Und wie werden wir durch Fotos und Bilder in Medien beeinflusst? Gemeinsam wollen wir erkunden, welche Botschaften und Realitäten wir mit Bildern und Karten transportieren bzw. nicht transportieren wollen. Wir weiten so unseren Blick für ihren Gebrauch z.B. in Workshops, aber auch im Alltag.
Referentinnen:
Lea Koch: Globales Lernen Harburg
Anja Lenz: STUBE Nord
Diese Veranstaltung ist Teil des Multiplikator*innen-Programms (MuP). Es können aber auch Studierenden teilnehmen, die das MuP nicht verfolgen.
Kontakt: info@stube-nord.de
Melden Sie sich hier direkt zur Veranstaltung an.