Zum Inhalt springen
HAS Hamburger Angehörigenschule gGmbH
HAS Hamburger Angehörigenschule gGmbH

HAS Hamburger Angehörigenschule gGmbH

Königstraße 54
22767 Hamburg
Telefon:040 41624651

Beratung und Unterstützung in der Pflege

Wer sich dafür entschieden hat, Angehörige, Freunde oder Bekannte zu Hause zu pflegen, steht plötzlich vor einem Berg von Fragen und Anforderungen. Um pflegende Angehörige, Nahestehende und ehrenamtliche Helfer kompetent zu unterstützen, bieten wir - die Hamburger Angehörigenschule - Beratung und Schulung an. Dieses Angebot richtet sich auch an Angehörige von Menschen mit Pflegebedarf, die in stationären Einrichtungen leben.

Wir bieten Ihnen folgendes an:

1. Beratung am Telefon
Rufen Sie gern an, wir helfen Ihnen weiter.
040 - 416 24 651 - Kursanmeldung
oder info@hamburgerangehoerigenschule.de

2. Gruppenpflegekurse
Die Hamburger Angehörigenschule bietet ein großes und vielfältiges Pflegekursangebot. Es steht allen offen, die sich privat oder ehrenamtlich in der Pflege engagieren. Die Teilnahme ist ist kostenfrei. Zum aktuellen Kursprogramm gelangen Sie hier.

Was leistet die Pflegeversicherung und für wen? - Orientierungskurs (1 Termin/ 3 Std.):
Wir vermitteln in unserem dreistündigen Orientierungskurs hilfreiches Wissen rund um die Pflegeversicherung.
Wer plötzlich in eine Pflegesituation kommt, hat häufig viele Fragen. Das Ziel des Kurses ist, dass Ihnen nach dem Kurs klarer ist, wie es für Sie weitergehen kann. Bringen Sie Ihre Fragen mit!

Infos und Anleitung für die Pflege - Pflegepraxis Kurs (3 Termine / 12-14 Std.):
Wir vermitteln Ihnen praktische Grundfertigkeiten für die Pflege:
Wie schaffe ich ein pflegegerechtes Umfeld?
Wie macht man ein Bett, in dem jemand liegt?
Wie kann ich Pflegefehlern vorbeugen, etwa "Wundliegen" oder Versteifung der Gelenke?
Wie schone ich meinen Rücken?
Was kann ich gegen Überlastung tun?
Ergänzend zum Pflegepraxiskurs gibt es Themenkomplexe, wie z. B. "Ernährung, Mobilität und Sturzprävention" oder "Orientierung zu Hilfsmitteln".

In besonderen Fällen - Spezialkurse (Demenz, Depression, Parkinson, Diabetes, Multiple Sklerose, Begleitung am Lebensende...) (2-4 Termine / 6-12 Std.):
Hier erhalten Sie Informationen zu verschiedenen Krankheitsbildern, Anregungen zur Pflege und Alltagsbewältigung sowie Hinweise zu passenden Hilfsmitteln und Entlastungsangeboten.
NEUE Spezialkurse: "Schmerz im Alter";  "Was tun im Notfall?- Das individuelle Risiko"; "Wenn die Haut Schaden nimmt -Wunden"

Zusatzmodule Demenz - Vertiefend bieten wir zum Spezialkurs Demenz dreizehn verschiedene Zusatzmodule zu unterschiedlichen Themen an.

Selbstfürsorge -"Was mir gut tut..." (1-3 Termine / 3- 12 Std.):
Handreichungen zur Selbstfürsorge im Alltag und zum Weitergeben
Folgende Module werden angeboten: "Wie schöpfe ich Kraft?"; "Wohlspannung trotz(t) Pflegesituation"; "Anregung der Sinne", wie z. B. Aromatherapie

Kinästhetik-Kurse: Besser leicht bewegt, als schwer getragen (4-7 Termine/insg. 21 Std.)
Bei der Kinästhetik geht es um das Spüren des eigenen Körpers: Wer sich gezielt bewegt, fördert die Gesundheit und die Beweglichkeit. Dieser Ansatz hilft älteren und pflegebedürftigen Menschen sehr.
Die Kursgebühr beträgt EUR 25,- je Teilnehmer für Unterlagen und ein Zertifikat. Eine Isomatte oder Wolldecke sollten Sie mitbringen.

Es werden laufend neue Kurse geplant. Rufen Sie uns an, wenn wir Sie über die aktuellen Termine informieren sollen.

3. Beratung und Schulung in der Klinik und zu Hause
Wir beginnen mit Schulungen und Trainings bereits am Krankenhausbett – wenn es sinnvoll erscheint. Und wir machen Hausbesuche, wenn ein Pflegegrad bereits beantragt wurde.

Einrichtungen

HAS Hamburger Angehörigenschule gGmbH - Pflegeberatung nach § 45A SGB XI

Bahrenfelder Straße 57
22765 Hamburg
Telefon:040 41624651

Kontakt zum ServiceCenter Kirche und Diakonie

Wenn Sie zu Ihren Fragen auf unserer Seite keine Antworten gefunden haben, hilft Ihnen das ServiceCenter Kirche und Diakonie Hamburg gerne weiter.

Newsletter

Erhalten Sie Neuigkeiten aus der diakonischen Arbeit regelmäßig per E-Mail